Posts mit dem Label Alben & Minis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Alben & Minis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. Oktober 2014

Traveljournal Südstaaten - genutzt und gefüllt

Ihr habt es sicherlich noch in Erinnerung, mein diesjähriges Reisetagebuch. Es war wirklich sehr stabil und es hat mir unglaublich viel Spaß bereitet es zu füllen. Die Seiten sind aus Craft-Cardstock von American Crafts. Ich habe sie auf Größe des Journals geschnitten, mit der Vorlage von Ina Gerstäcker für Dani Peuss bedruckt und die Ränder geinkt. (Der Links führt zur Anleitung für ein Reisetagebuch. Scrollt einfach etwas nach unten und ihr gelangt zu den Links mit den Printouts)

In diesem Jahr wollte ich noch ein paar zusätzliche Embellishments zu den ganzen gesammelten Flyern haben. Ich hatte mich für das Ephemera- Paket aus der Serie "Nautical" von Fancy Pants, dem Journalingblock aus der "Americana" Serie von Pebbles Inc., einige Journalingkarten aus "SN@P! Sets Travel", 2 Sorten Washi Tape und einem Bradset von Artemio entschieden.

Scraputensilien für unterwegs

Die meisten der Journalingkarten habe ich in den von mir selbst angefertigten Hüllen verstaut. Leider haben die gängigen Project Life Hüllen nicht das Format meines Journals. Also habe ich mir meine Hüllen aus normalen DIN A4 Klarsichthüllen hergestellt. Ich habe mir die entsprechenden Größen angezeichnet, die Hüllen ausgeschnitten. Danach wurden alle überflüssigen Öffnungen mit der Nähmaschine zugenäht und neu benötigte Öffnungen hinein geschnitten. Nun passte die bestehende Lochung nicht mehr zu meiner Ringmechanik. Kein Problem! Einfach den Streifen der bestehenden Lochung von beiden Seiten mit Washi Tape bekleben und danach neue Löcher an der richtigen Stelle lochen. Klar, meine Hüllen sind sicherlich nicht so stabil, aber zweckmäßig. Ich habe 3 verschiedene Sorten angefertigt.

DIY Einsteckhüllen aus DIN A4 Klarsichthüllen

Okay, dank meiner Hüllen konnte ich darin alle Journalingkarten unterbringen. Die großen aus der "Americana" Serie hatte ich gelocht, einige noch verziert und ebenfalls schon ins Journal geheftet. Später sollten sie an den richtigen Ort kommen. So blieben für meine kleine "DasBrauchIchZumScrappenImUrlaubBox" lediglich die Die-Cuts aus dem Ephemera-Paket, 2 Rollen Washi Tape, ein Kugelschreiber, eine Schere, die Brads und ein Kleberoller übrig. Und die Box sah dann so aus.

Scraputensilien für unterwegs - verpakt

Scraputensilien für unterwegs - geöffnet

Nun, die Eine oder Andere schmunzelt jetzt vielleicht über meine "DBIZSIUB", aber sie war völlig ausreichend. Sie nahm nur wenig Platz im Rucksack weg, war leicht und stabil und ich hatte alles, was ich zum Scrappen unterwegs brauchte. Und um Euch das zu beweisen, hier ein paar Bilder vom Reisejournal nach dem Urlaub.

Scrapbooking: Mini - Traveljournal South USA
Scrapbooking: Mini - Traveljournal South USA
Scrapbooking: Mini - Traveljournal South USA
Scrapbooking: Mini - Traveljournal South USA


Bis auf die letzten 2 habe ich alle Seiten schon im Urlaub gestaltet. Ein Flyer hier eingeheftet, einen anderen in eine von meinen DIY-Hüllen gesteckt. Etwas hier ausschneiden, etwas anderes dort aufkleben. Und immer schön schreiben ;). Geschrieben, geschnippelt und geklebt habe ich nur, wenn ich Lust hatte. Schließlich war Urlaub. Also nur keinen Stress. Alles kann, nichts muss!

Einen schönen Sonntag 

Yvonne

Mittwoch, 15. Oktober 2014

Immer einen Fuß vor den anderen

das war mein Leitspruch für unsere Tour auf die Zugspitze. Wir waren für ein langes Wochenende nach Grainau gefahren um dort mit unserem Bergführer die Zugspitze durch das Höllental zu erklimmen. Zu Beginn gab es einen leichten Klettersteig auf die Alpspitze und am Sonntag ging es um 4:30 in Hammersbach los. Das Höllentalklamm, ein Anger, ein Geröllfeld, ein Gletscher und 2 Klettersteige wurden überwunden und um 15:30 haben wir am Gipfelkreuz der Zugspitze angeschlagen. Ein Wochenende voller Eindrücke, Erfahrungen und Bilder. Dafür musste ein eigenes Mini her. Als "Bindung" habe ich mich für die altbewehrte Bindung vom Weihnachtsalbum entschieden. Nur dieses Mal habe ich das Cover zum Schluss hergestellt und eine zusätzliche Faltung bei jeder Seite berücksichtigt. So geht das Mini trotz der vielen dicken Embellies am Ende auch ordentlich zu. Man lernt eben mit jedem neuen Album. Natürlich reichten meine Papierreserven nicht aus um das Album herzustellen ;).
Das ist bekanntlich aber nicht schlimm, der Shop meines Vertrauens lieferte prommt und so konnte ich das Mini rechtzeitig vor unserem Jahresurlaub noch fertigstellen. Und hier das Ergebnis.

Scrapbooking: Minialbum Zugspitze 2014

Scrapbooking: Minialbum Zugspitze 2014
Scrapbooking: Minialbum Zugspitze 2014
Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und es macht Spass in dem Album zu blättern und sich an unsere Strapazen zu erinnern. Ein tolles Erlebnis verpackt in einem tollen Mini.

Habt eine schöne Zeit und bis die Tage

Yvonne


Freitag, 31. Januar 2014

Weihnachtsalbum

Hallöchen zusammen. Man mag es kaum glauben, aber der Januar ist schon vorbei. Hier im Rhein-Main-Gebiet gab es bisher keinen Schnee und so richtig kalt war es auch noch nicht. Wo ist nur der Winter? Etwas Schnee hätte ich mir ja schon gewünscht, aber so langsam geb ich die Hoffnung auf. Naja, dieses Jahr also scheinbar ein nahtloser Übergang vom Herbst in den Frühling.
ABER: Weihnachten haben wir ja trotzdem gefeiert. Da in diesem, ähm im letzten Jahr die gesammte Familie zu Gast bei uns war, habe ich das zum Anlass genommen mal ein Weinhachtsalbum zu machen. Schließlich habe ich so richtig doll dekoriert, neuen Baumschmuck besorgt, mit meinem Mann Plätzchen gebacken, das halbe Wohnzimmer umgeräumt, damit alle einen Platz hatten und, und, und.
Also habe ich mir ein paar von diesen tollen Weihnachtspapieren von BoBunny's "Elf Magic Collection", lustige Weihnachtsbrads und ein paar andere passende Embellies bestellt und dieses Album hier gemacht.

Minialbum: Christmas 2013
Minialbum: Christmas 2013
Minialbum: Christmas 2013
Minialbum: Christmas 2013
Minialbum: Christmas 2013
Minialbum: Christmas 2013
Minialbum: Christmas 2013
Minialbum: Christmas 2013

Der Rohling war sehr einfach. Die liebe Sandra (scrapperia) hatte ja auf dem letzten Treffen der "Scrapfamily" ihr Urlaubsalbum dabei und somit konnte ich mir die "Bindung" abklaumsen :D
Es ist wirklich kinderleicht und schnell gemacht. Das Cover habe ich aus Grauppe hergestellt, die mit Buchbinderleinen im Rücken zusammengehalten wird und mit dem bestellten Papier bezogen wurde. Innen hinein habe ich dann die Seiten eingeklebt und fertig war der Rohling.

Nach Weihnachten habe ich dann meine Fotos entwickeln lassen und mich an meinen freien Tagen im Januar an die Gestaltung des Albums gemacht. Nun ist der Januar vorbei und das Album gefüllt. Ganz so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ab jetzt kann ich mich dann wieder mehr meinen Layouts zuwenden.

Hello together. I can't believe, but january is finished today. Here in the Rhein-Main-Area there was no snow until now. And whats about cold and frost? Nothing!! Where is the winter this year? A little snow, I would have already required, but now I'm starting to give up all my hopes. So what, this year there is a smooth transition from Autum to Spring.
BUT: We celebrate Christmas. This year, sorry, last year, the whole family came to us. This is the reason, why I made the decision for a christmas minibook. Finally I decorated the home very beautiful, shopped new decoration for the christmas tree, baked cookies with my husband, moved furniture in the livingroom to get more space, because everybody should have a seat and so on and so on. So I placed an order for this beautiful paper of BoBunny's "Elf Magic Collection", maching brads and other good embellies and made this minibook.

It was so easy. Sandra (scrapperia) showed me her vacation album on the last "Scrapfamily" meeting. The "binding" is so very easy and you will make it so quickly. The cover is from chipboard and book binding canvas, covered with patterned paper from my order. Inside there are all this pages made with the instructions that I received from Sandra.

After the Holidays I gave my fotos out for printing and in my free time in January I filled the minibook. Now January is finished and the minibook, too. Just as I had imagined. So now, I will have more time to make some layouts.

Schönes Wochenende / have a nice weekend

Yvonne

Freitag, 7. Juni 2013

Reisetagebuch

Für unseren Urlaub in diesem Jahr ( es ist ja gar nicht mehr so lange hin) brauchen wir natürlich wieder ein Reisetagebuch. Eins stand zumindest zu Beginn schon fest, es sollte nicht wieder aus Graupappe sein. Ich habe lange überlegt und im Internet nach Anregungen gesucht. Und dann kam der Postbote und brachte ein neues Buch von Amazon. Da fiel es mir wieder ein. Bei Kerstin hatte ich schon einmal das Recycling einer Amazon Verpackung bewundert. Tja und schon war ich infiziert. Nocheinmal die Steilvorlage von Kerstin angesehen, mir ein paar Gedanken gemacht und schon ging es los. Ich habe gerupft, gerissen, geschmirgelt, genäht, geschmaddert, gestempelt, geklebt und gewischt. Das Ergebnis ist ganz nach meinem Geschmack.
Der Verschluss ging auch ganz flott. Eine Anleitung dafür habe ich hier gefunden. Jetzt brauche ich nur noch die Tagebuchseiten auszudrucken (Glücklicherweise befinden die sich in unterschiedlichen Größen auf meinem Rechner) und fertig ist unser Reisetagebuch. Genügend Platz für die ganzen Flyer, Eintrittskarten, Coupons und und und habe ich auch vorgesehen. ALASKA kann kommen :D

Minibook: Reietagebuch Alaska 2013

Minibook: Reisetagebuch Alaska 2013

Minibook: Reisetagebuch Alaska 2013

Of Course, for our vacation this year (it will not take so long) we need a diary. At the beginning I'll be sure that I don't like chipboard. I've considered long and look in the www for more inspirations. And then Mr. Postman ring my bell an bring a new book from amazon. Bingo, that was the reminder. Ever at Kerstin I've admired the recycling of an amazon packaging. And so I was infacted. First I looked again to the post of Kerstin. Then I made a few thoughts and the it started. I plucked, distressed, sewed, dabbed, stamped and glued. And the result: for me it´s awesome.
The closure is so very fast. If you need a tutorial, click here and scroll down. Now I only have to print out the pages for the diary (fortunately they are in different dimensions on my laptop) and the diary is finished. There is enough space for Flyer, Bills, Coupons and so on. ALASKA can come :D

Yvonne

Samstag, 1. Juni 2013

Die Minis sind los

Anfang des Jahres waren wir mit ganz lieben Freunden ein ganzes Wochenende in Düsseldorf und haben dort die Straßen unsicher gemacht. Unser 1. Mal Düsseldorf, unser 1. Mal Altbier in der Düsseldorfer Altstadt. Das ganze Wochenende war einfach nur fantastisch. Das Wetter, kalt, eben wie im März. Aber soetwas hat uns ja noch nie abgehalten. Immer gemäß dem Sprichwort: "Es gibt kein schlechtes Wetter nur schlechte Kleidung". Und nicht das ihr denkt, wir haben uns das gesamte Wochenende nur in der Altstadt aufgehalten, NEIN. Wir haben die Gastlichkeit genossen, haben die Kö unsicher gemacht, hatten Kultur im Japanischen Garten, waren Shoppen, haben leckeres Sushi gegessen, uns den einen oder anderen Coktail nach Mitternacht gegönnt, Belgische Pommes um Mitternacht gegessen, Soleier genossen und Killepitsch getrunken, die Rheinterassen, den Medienhafen, das Japanische Viertel und das Bundesliga Spiel Mainz gegen Düsseldorf besucht. Rundum ein tolles Wochenende mit ganz tollen Freunden. Und zur Erinnerung gibt es genau für diese tollen Freunde ein Minibook.

Übrigens das Minibook ist ganz einfach und schnell zu machen. Die Anleitung dafür ist von Dani Peuss und war ein Bestandteil des Jumpstarts 2013. Ach, und sie sind auch eine sehr gute Resteverwertung. Also ran an eure Schnipselkisten ;)

Minibook: Duesseldorf 2013

Minibook: Duesseldorf 2013

Minibook: Duesseldorf 2013


In March 2013 we spend a very special weekend with our very good friends in Düsseldorf. Our first time in Düsseldorf and the first time that we drink the famous "Altbier" in old town of Düsseldorf. The whole weekend was so fantastic. Weather was cold but that´s not a reason for us. True to the proverb: "There´s no bad weather, only bad chlothing". Not that you think we spend the whole time in the old town and drink beer. NO. We have enjoyed the hospitality, spend some time on the shopping mile "Kö", had culture in japanese garden, were shopping, have eaten a delicious sushi,
drinking one or two cocktail after midnight, have eaten Belgian fries at midnight, enjoyed pickled eggs and drinking "Killepitsch", visited the "Rheinterassen", the "Medienhafen", little Japanese and the Football Match between Düsseldorf and Mainz. Totally a great weekend with great friends. And as a reminder, there is exactly for these great friends, a minibook.


This mini is so easy and fast. The tutorial is from Dani Peuss and it was a part of the "Jumpstart 2013". And this mini is a good thing to get out your remains of the scrap box. So get up your scraps and have fun ;) 

Yvonne

Sonntag, 28. April 2013

Rezeptbüchlein

Zum Geburtstag habe ich für eine liebe Freundin ein Rezeptbüchlein gewerkelt. Da sie gern Kuchen bäckt, kann sie in diesem Rezeptbuch alle ihre Lieblingsrezepte für die Ewigkeit festhalten. Das Büchlein war recht schnell gemacht. Für das Cover habe ich einen Bogen dickeres Patterned Paper und für die Innenseiten einfaches Kopierpapier verwendet. Die Innenseiten halten durch die "Barber-Pole" Technik am Cover. Wer es gern nachbauen möchte, eine detailierte Anleitung gibt es hier

Minibook Rezepte

Minibook: Rezepte


A birthday present for a very good girlfriend, that is this little book to save some recipes for baking. She loves to bake and in this recipe-book she can save her favorite recipes for a very long time. This little book was made ​​simply and quickly. For the cover I used one sheet of thicker patterned paper and for the pages inside I used normal copypaper. To get the cover an the pages inside together, you have to use the "barber-pole" technique. If you want to copy this minibook, here you can find a workshop.



Ich wünsche euch eine schöne Woche
So, have a nice week

das bastelmonster

Sonntag, 24. Februar 2013

dp-jumpstart 2013 Part IV

Und weiter geht´s. Der Jumpstart 2013 bei Dani Peuss dauerte ja schließlich 4 ganze Wochen. Demnach gibt es auch so einiges zu zeigen. Bei manchen Layouts habe ich mich, ich gestehe, etwas sehr schwer getan. Nicht immer lagen mir die Sketche, aber ich habe durchgehalten und so manches mal ganz einfach frei interpretiert ;) Schließlich bin ich ja mein eigener Herr und treffe meine eigenen Entscheidungen ;) Aber ich wollte eben auch mal einen anderen Stil ausprobieren. Und das habe ich getan, wenn auch manchmal nur mit mäßigem Erfolg. Aber geht es denn nicht eigentlich beim Scrappen um Spaß an der Freude, Entspannung usw.? Bei mir schon und ich hatte auch den Workshop über Spaß am Scrappen. Doch nun schaut selbst:

And we go on.  Jumpstart 2013 for Dani Peuss lasted four full weeks after all. And there is so much to show. At some layouts you can see, that I have some problems with the implementation of the sketches. I didn´t like every sketch, but I still persevere and I have so many times interpreted very simply


Layout 11:
Klettersteig zur Roten Flüh / Climbing Trail to Rote Flüh





Layout 12:
Prag / Prague





Maxi Album
Für das Maxi Album habe ich bisher nur das Cover gestaltet. Momentan kann ich mich noch nicht so richtig für einen Verwendungszweck entscheiden. Aber ich habe 2 Möglichkeiten und beide sind so konzipiert, dass ich das Cover eben schon mal zu 3/4 vorbereiten konnte. Wenn der Verwendungszweck fest steht, dann muss ich nur etwas im Titel ergänzen und schon bin ich fertig ;)

For the album I only scrap the cover. At the moment I'm not sure for the use of the album. There are two different possibilities and both are designed for using the same cover. and this is the reason why I can prepare three quarters of the cover. If the decision ​​for the use of the album is made, I only have to supplement the title and the cover is finished ;)


Minibook: Moments

Minibook: Moments

Minibook: Moments




Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend

Have a nice Evening

das bastelmonster

Sonntag, 21. Oktober 2012

it´s ME - Album ist fertig

Am Freitag habe ich es geschafft. Nachdem ich das Album ja schon einmal angefangen hatte, dann aus Mangel an Kreativität wieder bei Seite gelegt habe, ist es nun doch noch fertig geworden. Und mir gefällt es richtig gut. Ich habe ja schon in einem älteren Post davon gesprochen, dass ich mir ein Album ganz von mir und ganz für mich alleine machen möchte. Das Cover vom Album habe ich aus Graupappe angefertigt und danach mit weißem Feinleinen bezogen. Ich mag Feinleinen besonders gern, da er sich bestens zum Bestempeln eignet. Den Feinleinen habe ich nach dem Trocknen mit Distress Ink (old paper) gewischt. Zusammengehalten wird das Album mit 4 Buchringen. Das Cover habe ich mit diversen Papierresten gestaltet und schließlich mit einem Bild von mir vollendet. Das braune Papier im ist übrigens Seidenpapier. Ich habe es zusätzlich geknüllt, wieder glatt gestrichen und mit Distress Ink (vintage photo) gewischt. Im Inneren befinden sich dann die jeweiligen Layouts in 8x8 Schutzhüllen von American Crafts. Ich bin noch am Überlegen, ob ich das Cover laminiere. Irgendwie schleicht sich so langsam aber sicher der Gedanke an Fettfinger auf dem Cover ein :(
Na Mal sehen, so richtig trauen tue ich mich ja noch nicht. Ich habe etwas Angst, dass die Buchstaben, sie sind gummiert, vielleicht beim laminieren schmelzen und dann häßliche Flecke hinterlassen. Ich mach mir mal weiter Gedanken, aber vielleicht kann mir ja jemand von Euch helfen. Habt ihr Erfahrungen mit Covern laminieren? Ich bin für jede Hilfe dankbar ;)

Einen schönen Sonntag und viel Spass mit den Bildern von meinem Album wünscht Euch

das bastelmonster






Montag, 8. Oktober 2012

Gipfelbuch

Am Samstag ist die Fotobestellung eingetroffen und somit kann ich Euch heute endlich das teilweise befüllte Gipfelbuch zeigen. Entstanden ist es auf Wunsch meines Mannes. Da er ja nun mit dem Klettersteigvirus infiziert ist, braucht er dringend etwas, wo er seine bzw. unsere Touren drin festhalten kann. Aus Graupappe habe ich das Cover gewerkelt und mit Resten von Schiebegardinen aus dem Elchkaufhaus bezogen. Damit das Buch auch wetterfest wird, habe ich mir im Bastelladen Eeine Art dickere Windradfolie besorgt, entsprechend gelocht und mit Hilfe der Buchecken von Tim Holtz auf dem Cover befestigt. Die Seiten des Gipfelbuches sind aus alten Briefumschlägen. Diese habe ich mir zurecht geschnitten und mit Geschenkpapier bezogen. Dadurch habe ich die Möglichkeit, Bilder und Scraps zur jeweiligen Tour zu verarbeiten und größere Info´s wie z.Bsp. Infoblätter oder Karten zu verstauen. Jeder Klettersteig erhält eine detalierte Tourbeschreibung, die einlaminiert wird. Nur so ist es möglich, die Beschreibung herauszunehmen und auf der Tour zu benutzen, egal bei welchem Wetter. Zu guter Letzt habe ich für meinen Mann noch ein paar Journaling-Kärtchen vorbereitet. So kann er relativ schnell ein paar Info´s über den jeweiligen Klettersteig aufschreiben. Das ist nicht zu viel Arbeit für ihn oder für uns und mir erleichtert es die Nachbereitung der Tour. Zusammengehalten wird das Ganze dann per Buchringe. Im Moment sind es nur die kleinen mit 2,5 Durchmesser. Aber je voller das Gipfelbuch werden wird, ich kann jederzeit die Ringe durch größere ersetzen :)



Und für alle, die sich auch so eine Art Minibook gestalten wollen, hier mal die Materialliste:
- 2x Graupappe für das Cover 15 x 22x0,25cm
- Patterned Paper,  Stoffreste, Filz o.ä. um das Cover zu beziehen
- für die wetterfeste Variante, dickere Windradfolie o.ä.
- Briefumschläge (Anzahl je nach gewünschter Seitenzahl des Mini´s)
- Patterned Paper, Geschenkpapier o.ä. zum gestalten der Briefumschläge
- 4 Buchecken
- 3 Buchringe
- Papierreste, WashiTape, Scraps usw. zum gestalten

Viel Spass beim Nachmachen wünscht
das bastelmonster

Sonntag, 24. Juni 2012

Reisetagebuch

Endlich ist es fertig geworden. Unser Urlaub startet ja nun schon bald und somit habe ich mir am Wochenende etwas Zeit genommen um das Tagebuch zu vollenden. Dieses Mal hab ich das Reisetagebuch wie eine Art Ordner aus Graupappe gewerkelt. Das ganze habe ich  mit blauem Cardstock (außen) und mit gelben Cardstock (innen) überzogen. Außen habe ich dann die gelben Sterne in Form des großen Wagens aufgeklebt. Gelbe Sterne in Form des großen Wagens auf einem blauen Untergrund, so sieht die Flagge vom Bundesstaat Alaska aus. Noch ein paar Alphas außen aufgeklebt und schon ist das Cover fertig. Im Inneren habe ich die Tagebuchseiten untergebracht. Auf der linken Seite habe ich zusätzlich einen Einschub für diverse Erinnerungsstücke und einen durchsichtigen Umschlag für Kleinkram angebracht. Somit habe ich ein stabiles Reisetagebuch, dass seinen Platz im Rucksack finden wird, ohne dass es gleich umknickt oder einreißt. Zusammengehalten wird das ganze dann durch ein Gummiband und eine ausrangierten Jeansknopf.




Sonntag, 10. Juni 2012

Die Minis sind fertig

Ich habe es endlich geschafft. Meine ersten Minibooks sind nun fertig und eins davon ist sogar schon an den Empfänger übergeben :) Die Freude war groß und ich war total stolz. Wobei ich ganz ehrlich sagen muss, es steckt schon sehr viel Arbeit in einem Minibook. Aber 3 völlig identische herzustellen, puh das ist wohl schon Akkordarbeit. Aber es ist auch eine tolle Resteverwertung ;) Man braucht so viele kleine Schnipselchen und dabei verliert die Restekiste auch etwas an Umfang. Mir haben die Minibooks sehr viel Spass gemacht und ich wage zu behaupten, dass es in Zukunft noch ein paar mehr davon geben kann :) Doch nun seht selbst.




Montag, 21. Mai 2012

3 Minis

habe ich gewerkelt. Bei Dani Peuss habe ich eine ganz tolle Anleitung für ein Minibook mit japanischer Stabbindung gefunden. Die Technik ist super einfach. Und weil es eben so einfach ist, habe ich in 2 Stunden gleich 3 Minibook-Rohlinge gewerkelt. Davon mal abgesehen, ich brauchte auch 3 Rohlinge. Doch ich war sehr erstaunt, wie schnell sie doch fertig waren. Also wenn ihr auch mal eine schnelle Lösung für ein einfach gehaltenes Minibook benötigt, dann traut euch ruhig an diese Variante.
Mein Minibook hat insgesamt 12 Seiten und ist im Großen und Ganzen eine Low-Budget-Production.
Benutzt habe ich:
  • für das Cover - 2 Stück alten Karton (10x15cm)
  • 3 Cardstockreste (10x15cm) in Weiß
  • 3 Reste vom Patterned Paper ebenfalls im Format (10x15cm)
  • einige kleinere Reste vom Cardstock für die Platzhalter
  • Kordel ca. 25cm
Meine Books sind zwar noch nicht mit Bildern und Journaling gefüllt, zeigen möchte ich sie aber trotzdem schon.





Samstag, 23. Juli 2011

Reisetagebuch

Heute hab ich mal eine Errungenschaft aus der Abteilung Scrapbooking. Die Inspiration zu diesem Werk: unser anstehender Urlaub auf die Galapagos-Inseln und ein Artikel über Reisetagebücher in "Die Scrapperin". Ich habe die Anleitungen durchstöbert, Material herausgesucht, die Journalings ausgedruckt und dann einfach los gescrapt. Ergebnis war dann dieses, mein 1tes, Reisetagebuch. Mit Freude werde ich alle Erlebnisse darin festhalten und nach dem Urlaub, wie gewohnt ein Album erstellen.

Für alle, die es nachbasteln wollen, benutz habe ich folgendes:

  • ein altes Buch mit einem Pappumschlag
  • 2 verschiedene Patterned Paper 30x30
  • 10 Eylets in silber
  • Alphabeticsticker in creme
  • Clear Stamps
  • Chalk Paintbox Soft
  • 5 Kabelbinder
  • Eyletsetter
Und so gehts:
  • das ausrangierte Buch von den Seiten befreien
  • den Buchumschlag in der Mitte teilen, sodaß 2 gleiche Teile entstehen
  • den Buchumschlag erst von außen und danach von innen mit dem Patterned Paper bekleben


  • die Eylets in den geteilten Buchumschlag setzen (5 in den forderen und 5 in den hinteren Teil des Umschlages)
  • Das Journaling ausdrucken (ich habe pro Urlaubstag 1 Seite gerechnet), lochen
  • alles fixieren und die Kabelbinder durch die Eylets ziehen
  • nun noch den Titel der Reise hinzufügen und den Umschlag mit Clearstamps und Chalk verziehren
  • ich werde wohl vor dem Urlaub noch eine kleine Frühstückstüte an der Innenseite des Umschlages befestigen um kleine Mitbringsel unter zu bringen
  • Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...