Wie schon angekündigt, heute ist es endlich so weit. Meine Scrapecke ist vorerst fertig gestellt. "Vorerst" aus dem Grund, da sich immer neue Möglichkeiten der Deko oder der Aufbewahrung finden. Somit kann sich der Scrapbereich öfters einmal verändern oder erweitern. Ein echter Scrapper kennt dieses Phänomen :D
Auf meine Scrapecke bin ich jetzt erstmal total stolz und freu mich wie bolle, dass sie endlich fertig ist. Jetzt sieht sie noch so ordentlich aus, mal schauen, wie lange das wohl anhält. Wahrscheinlich genau bis zum nächsten Projekt. Das hat sich allerdings schon in meinem Kopf eingenistet, also wird es wohl nicht lange dauern. Dann sieht der Scraptisch wieder völlig chaotisch aus. Aber was soll´s, nur das Genie beherrscht das Chaos.
Posts mit dem Label Heimwerken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Heimwerken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 20. Mai 2012
Freitag, 20. Januar 2012
Pinnwand
Seit Neuestem habe ich das Basteln mit alten Weinkorken für mich entdeckt. Nicht das ich die Weinkorken alle von selbstgetrunkenen Weinflaschen habe. Nein und geholfen hat mir auch keiner. Sie sind eine Internetbeute. Zugegebener Maßen habe ich sie dort extrem günstig erstanden. Was manche Leute so alles sammeln! Aber gut, für mich war es ja supi. Ich hab auch gar nicht lang gebraucht und das erste Korkwerk war fertig. Eine Pinnwand. Eigentlich ganz einfach. Eigentlich. Ich war im Elchkaufhaus und habe mir den billigsten Rahmen gekauft, den ich bekommen konnten. Zu Hause angekommen, habe ich den erstandenen Sack mit den Weinkorken geplündert. Da der Rahmen allerdings nur sehr dünn war, mussten die Korken leider halbiert werden. 'Leider' aus dem Grund, denn je nach Korkenart ist das sehr aufwendig und kraftintensiv. Aber mein Mann hat geholfen ;) Nachdem alle Korken halbiert waren, habe ich sie noch mit Heißkleber auf die Pappe des Bilderrahmens geklebt. Fertig ;)
Labels:
Deko
,
Heimwerken
,
Weinkorken
Mittwoch, 7. September 2011
"Gebaubastelt" ;)
So heute präsentiere ich euch mal meine Kombination aus Dekopatch und Heimwerken ;)
Grund hierfür war eigentlich nur die doch schon etwas größere Anzahl an Basecaps von meinem Mann. Jedes Mal kam eine Mütze entgegen, wenn Sachen von der Garderobe genommen wurden. Die Caps hingen schon doppelt oder sogar dreifach übereinander. Unschön anzusehen, unpraktisch und eigentlich einfach nur doof. Da kam mir doch in den Sinn, ich könnte ein Regal für diese Dinger "baubasteln". Kurz überlegt und schon war die Einkaufsliste fertig.
Als erstes in das nordeuropäische Möbelhaus mit den großen gelben Buchstaben. Dort habe ich
Und wie immer gilt: Alle verwendeten Materialen können selbstverständlich auch von anderen Anbietern gekauft werden. Die angegebenen Links dienen nur als Beispiel, da ich dort eingekauft habe.
Als erstes in das nordeuropäische Möbelhaus mit den großen gelben Buchstaben. Dort habe ich
- eine Bilderleiste
- 4 Haken
- 4 Pappbuchstaben (H, A, T, S)
- 6 Bögen Decopatchpapier (3 Bögen hiervon und 3 davon)
- Buchstaben grundieren (ich habe weiße Acrylfarbe benutzt)
- Buchstaben mit dem Decopatch-Papier nach und nach bekleben
- die Haken an die Bilderleiste anschrauben
- Regal an die Wand dübeln
- Basecaps dran hängen
- das fertige Werk bestaunen und bestaunen lassen
Und wie immer gilt: Alle verwendeten Materialen können selbstverständlich auch von anderen Anbietern gekauft werden. Die angegebenen Links dienen nur als Beispiel, da ich dort eingekauft habe.
Labels:
Decopatch
,
Heimwerken
Abonnieren
Posts
(
Atom
)