Posts mit dem Label Weinkorken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weinkorken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 30. November 2013

Die Rentiere sind los

Und zwar bei uns zu Hause. Für meinen Weihnachtstisch wollte ich außer selbstgebackenen Plätzchen noch eine andere kleine Kleinigkeit für die Gäste haben. Kein Problem. Auch hierfür bin ich bei Pinterest fündig geworden. Rentiere aus Weinkorken. Weinkorken habe ich ja nach meinem damaligen "2 EUR für einen ziemlich großen Sack" Glückskauf noch eine ganze Menge. Ich könnte wahrscheinlich den Fußboden eines ganzen Zimmers damit auslegen und somit den bestaussehendsten Korkfußboden der Welt besitzen. Doch ich schweife wieder einmal ab. Also Weinkorken habe ich genügend im Haus. Gefehlt haben nur Pfeifenputzer in braun, Pompoms in rot und Wackelaugen. Alles mit Heißkleber verbinden und das Ergebnis sieht dann so aus.

decoration: christmas reindeers from wine corks

decoration: christmas reindeers from wine corks

So many reindeers...

... at our home. For my christmas table I want to have not only homemade cookies. So I needed an other small thing for my guests. No problem.  Here again a found a solution on Pinterest. Reindeers from wine corks. Wine corks! I have so much of them, because I made a lucky purchase For only 2 EUR I got a big big bag full with wine corks. Probably I could make the whole floor of an room in our house. So I would have the best looking cork floor in the whole world. But I digress. So wine corks I have enough. It lacked mini cleaning brushes for tabacco pipes in brown, mini pompoms in red and wobbling eyes. I glued every thing with hot glue and that's the result.


eine schöne Vorweihnachtszeit / have a nice pre-christmas season

Yvonne

Mittwoch, 26. September 2012

herbstlicher Türkranz

Heute gibt es das zweite, endlich fertig gewordene, Projekt von mir zu sehen. Jetzt lacht bitte nicht, aber die Idee dazu hatte ich schon kurz nach Weihnachten im letzten Jahr. Gut, manche Dinge brauchen eben mehr Zeit als andere.
Die Idee im Kopf, habe ich wenigstens gleich mal den Adventskranz recycelt. Der Rohling war perfekt für mein Projekt. Dann mangelte es mir aber an Weinkorken. Also wurde das Projekt bis zum Frühjahr auf Eis gelegt. Bis dahin hat es nämlich gedauert, bis ich mir eine Ladung Weinkorken organisiert hatte. Ein Hoch auf die Kleinanzeigen im Internet :D
Nun fehlte es noch an Weinlaub. Herbstlich gefärbt sollte es natürlich sein, schließlich wollte ich ja eine Herbstdeko für unsere Wohnungstür. Im Frühjahr bzw. im Sommer ist das nicht ganz so einfach. Also hieß es wieder: Liegen lassen! Wer hat auch schon im Sommer Lust sich mit dem verregneten und windigen Herbst auseinander zu setzen. Seit letzter Woche aber, dem schlechter werdenden Wetter sei Dank, habe ich endlich herbstliches Weinlaub und Weintrauben erstanden und die Lust auf das Basteln herbstlicher Deko kam auch zurück. Der Kranz ist nun fertig und an der Tür hängt er auch schon. Doch seht selbst ;)



Dienstag, 24. Januar 2012

Schlüsselbrett

Wie ich bereits beim Post für den Türkranz festgestellt habe, läuft mein Mojo wohl im Moment zur Höchstform auf. Was war das wieder für ein kreatives Wochenende. Eine weitere Idee in meinem Kopf hat es auf den Basteltisch
geschafft und letztendlich auch an die Wand. Diesmal habe ich mich an ein Schlüsselbrett gewagt. Seit la ngem bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit unsere Schlüssel unterzubringen. Und die, die käuflich zu erwerben sind, sagen mir leider nicht wirklich zu, sind ehrlich gesagt nicht ganz mein Stil oder eben viel zu teuer. ABER, nun hatte ich endlich eine Idee und ha be die Gunst meines Mojo´s ausgenutz. Ich finde es ganz gut gelungen. Auch habe ich wieder einmal eine neue Scraptechnik ausprobiert, das Misten. Für den Anfang bin ich mit dem Ergebnis zufrieden, es ist aber definitiv noch ausbaufähig. Außerdem konnte ich ein paar der gescrappten Blüten verwenden. Und Weinkorken fanden auch eine Verwendung.
Sicherlich fragt sich jetzt der Ein oder Andere, wie man so etwas zustande bekommt. Keine Sorge, hier ein paar Tipps dazu.
Das braucht ihr:
  • einen Bilderrahmen in der gewünschten Größe (ich war im Elchkaufhaus und hab den billigsten genommen)
  • Weinkorken in der gewünschten Anzahl
  • soviele Nägel, wie ihr Weinkorken habt (der Kopf sollte etwas breiter sein als gewöhnlich)
  • Bohrmaschine, kleinen Holzbohrer
  • Heißkleber
  • Dekomaterial für den Bilderrahmen (in meinem Fall halt Scrapbooking Papier, Embellis, Glimmer Mist, einige Papierreste)
Und so geht´s:
  • zuerst einmal die Löcher für die künftigen Haken bohren (die Anzahl der Löcher ist abhängig von den Weinkorken)
  • von hinten die Nägel durchstecken (ich habe vorher noch Heißkleber aufgetragen, sicher ist sicher)
  • dann einen Klecks Heißkleber auf den Weinkorken geben und ihn sogleich auf den Nagel drücken
  • zum Schluss noch den Bilderrahmen ausgestalten

Viel Spass beim Nachbasteln
das Bastelmonster

Freitag, 20. Januar 2012

Pinnwand

Seit Neuestem habe ich das Basteln mit alten Weinkorken für mich entdeckt. Nicht das ich die Weinkorken alle von selbstgetrunkenen Weinflaschen habe. Nein und geholfen hat mir auch keiner. Sie sind eine Internetbeute. Zugegebener Maßen habe ich sie dort extrem günstig erstanden. Was manche Leute so alles sammeln! Aber gut, für mich war es ja supi. Ich hab auch gar nicht lang gebraucht und das erste Korkwerk war fertig. Eine Pinnwand. Eigentlich ganz einfach. Eigentlich. Ich war im Elchkaufhaus und habe mir den billigsten Rahmen gekauft, den ich bekommen konnten. Zu Hause angekommen, habe ich den erstandenen Sack mit den Weinkorken geplündert. Da der Rahmen allerdings nur sehr dünn war, mussten die Korken leider halbiert werden. 'Leider' aus dem Grund, denn je nach Korkenart ist das sehr aufwendig und kraftintensiv. Aber mein Mann hat geholfen ;) Nachdem alle Korken halbiert waren, habe ich sie noch mit Heißkleber auf die Pappe des Bilderrahmens geklebt. Fertig ;)

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...