Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 7. Dezember 2014

Weihnachtskarte 2014

So langsam wurde es Zeit. Bis genau heute hatte ich noch so gar keine Idee für die diesjährige Weihnachtskarte. Zwar bin ich schon das ein oder andere Mal auf Pinterest zum Stöbern unterwegs gewesen, aber die zündende Idee kam doch tatsächlich erst heute. Inspiriert von einer Valentinskarte habe ich meine Weihnachtsrestekiste vom letzten Jahr aus dem Schrank geholt und losgewerkelt. Die Karte war recht schnell fertig und eignet sich perfekt zur Restverwertung und zur Massenproduktion . Manchmal bedarf es scheinbar nur einer Pinwand auf Pinterest, einem leuchtenden Schwippbogen und rauchenden Räuchermännchen ;)
Ich mag die Weihnachtszeit. Es fehlt nur immer noch der Schnee. Also drückt weiter die Daumen und genießt, genau wie ich, die schöne Adventszeit.

Cardmaking: Christmas Card 2014

 Einen schönen 2. Advent wünscht Euch

 Yvonne

Montag, 1. Dezember 2014

Advent, Advent...

Hach wie die Zeit vergeht. Der erste Advent ist schon vorbei und "just in time" habe ich gestern Nachmittag noch "schnell" den diesjährigen Adventskranz fertig bekommen. Der vom letzten Jahr gefiehl mir eigentlich ganz gut. Bis zum Herbstspaziergang durch die heimischen Weinberge. Denn da hatte der nette Weinbauer von nebenan doch tatsächlich ein paar alte Knorken am Wegesrand abgelegt. Und da konnte ich so gar nicht widerstehen. Also fand tatsächlich eine gutaussehende alte Weinknorke den Weg zu uns nach Hause. Perfekt geeignet für meinen diesjährigen "Adventskranz". Für die Kerzenhalter habe ich die Knorke einfach angebohrt. Leider war unser kleinster Bohrer nicht klein genug für die Löcher. Kurzerhand habe ich die Heißklebepistole bemüht und die Kerzenhalter in die Löcher geklebt. Perfekt! Dann noch etwas Tannengrün und anderweitiges Gedöhns per Heißkleber an der Knorke befestigt, eine rote Kugelgirlande um die Knorke gewickelt, die Kerzen fixiert und tataaaaa, fertig war unser diesjähriger Adventskranz. Selstverständlich haben wir dann gestern noch das erste Lichtlein angezündet, aber erst nachdem ich ein die Bilder für euch dafür gemacht habe ;)

DIY: Adventskranz 2014

DIY: Adventskranz 2014


Für den "Kranz" habe ich in diesem Jahr mal nichts dazu gekauft. Gedöhns hatte ich genügend vorrätig und die Knorke gab es ganz umsonst beim Herbstspaziergang. Also, Augen auf beim Spazieren gehen und dann klappt es auch mit dem kostengünstigen Adventskranz ;)

Ich wünsche Euch eine super schöne Adventszeit. Und ganz ehrlich, so langsam komme ich doch in Weihnachtsstimmung. Einzig fehlen tut nur noch der Schnee.

Yvonne

Freitag, 31. Januar 2014

Weihnachtsalbum

Hallöchen zusammen. Man mag es kaum glauben, aber der Januar ist schon vorbei. Hier im Rhein-Main-Gebiet gab es bisher keinen Schnee und so richtig kalt war es auch noch nicht. Wo ist nur der Winter? Etwas Schnee hätte ich mir ja schon gewünscht, aber so langsam geb ich die Hoffnung auf. Naja, dieses Jahr also scheinbar ein nahtloser Übergang vom Herbst in den Frühling.
ABER: Weihnachten haben wir ja trotzdem gefeiert. Da in diesem, ähm im letzten Jahr die gesammte Familie zu Gast bei uns war, habe ich das zum Anlass genommen mal ein Weinhachtsalbum zu machen. Schließlich habe ich so richtig doll dekoriert, neuen Baumschmuck besorgt, mit meinem Mann Plätzchen gebacken, das halbe Wohnzimmer umgeräumt, damit alle einen Platz hatten und, und, und.
Also habe ich mir ein paar von diesen tollen Weihnachtspapieren von BoBunny's "Elf Magic Collection", lustige Weihnachtsbrads und ein paar andere passende Embellies bestellt und dieses Album hier gemacht.

Minialbum: Christmas 2013
Minialbum: Christmas 2013
Minialbum: Christmas 2013
Minialbum: Christmas 2013
Minialbum: Christmas 2013
Minialbum: Christmas 2013
Minialbum: Christmas 2013
Minialbum: Christmas 2013

Der Rohling war sehr einfach. Die liebe Sandra (scrapperia) hatte ja auf dem letzten Treffen der "Scrapfamily" ihr Urlaubsalbum dabei und somit konnte ich mir die "Bindung" abklaumsen :D
Es ist wirklich kinderleicht und schnell gemacht. Das Cover habe ich aus Grauppe hergestellt, die mit Buchbinderleinen im Rücken zusammengehalten wird und mit dem bestellten Papier bezogen wurde. Innen hinein habe ich dann die Seiten eingeklebt und fertig war der Rohling.

Nach Weihnachten habe ich dann meine Fotos entwickeln lassen und mich an meinen freien Tagen im Januar an die Gestaltung des Albums gemacht. Nun ist der Januar vorbei und das Album gefüllt. Ganz so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Ab jetzt kann ich mich dann wieder mehr meinen Layouts zuwenden.

Hello together. I can't believe, but january is finished today. Here in the Rhein-Main-Area there was no snow until now. And whats about cold and frost? Nothing!! Where is the winter this year? A little snow, I would have already required, but now I'm starting to give up all my hopes. So what, this year there is a smooth transition from Autum to Spring.
BUT: We celebrate Christmas. This year, sorry, last year, the whole family came to us. This is the reason, why I made the decision for a christmas minibook. Finally I decorated the home very beautiful, shopped new decoration for the christmas tree, baked cookies with my husband, moved furniture in the livingroom to get more space, because everybody should have a seat and so on and so on. So I placed an order for this beautiful paper of BoBunny's "Elf Magic Collection", maching brads and other good embellies and made this minibook.

It was so easy. Sandra (scrapperia) showed me her vacation album on the last "Scrapfamily" meeting. The "binding" is so very easy and you will make it so quickly. The cover is from chipboard and book binding canvas, covered with patterned paper from my order. Inside there are all this pages made with the instructions that I received from Sandra.

After the Holidays I gave my fotos out for printing and in my free time in January I filled the minibook. Now January is finished and the minibook, too. Just as I had imagined. So now, I will have more time to make some layouts.

Schönes Wochenende / have a nice weekend

Yvonne

Dienstag, 3. Dezember 2013

Häkeln für Weihnachten

Klingt altmodisch, ist es aber nicht. Denn Amigurumi ist auch Häkeln. Und es entstehen dadurch ganz tolle Figuren. In den letzten Tagen ist, passend zur Weihnachtszeit, ein Elch entstanden. Hach diese süßen Dinger eignen sich ja auch immer perfekt als Dekoration. Doch dieser Elch bleibt nur noch bis zum Heiligen Abend bei uns. Als Geschenk verpackt tritt er dann die weite Reise zu meiner Schwester an, die ihm dann ein nettes zuhause geben wird.

Amigurumi Moose


Crochet for christmas

sounds old-fashioned, but it isn't. Amigurumi is also crochet. And you can make so many cute figures. In the last few days, suitable for christmas time, a moose was finished. This cute figures are so perfect for decoration. But this moose stays only till the holy night in our home. Wrapped as a present the moose will going to travel to my sister and she will give him a very sweet home.

Einen schönen Tag / Have a nice day

Yvonne

PS: Bevor ich es vergesse, die Anleitung für diesen süßen Elch habe ich von Stacey

PS: Before I forgot to tell you, the pattern for this moose is from Stacey

Sonntag, 1. Dezember 2013

Der Adventskranz 2013....

.... ist eigentlich gar kein echter Kranz. In diesem Jahr wollte ich keinen Kranz machen. Dieses Jahr wollte ich etwas spezielles. In meinem Fundus hatte ich noch eine vintage Holzkiste. Diese fand ich perfekt für meinen diesjährigen Adventskranz. Die Kerzen habe ich auf alte Gläser geklebt. Dadurch erhalten sie die unterschiedlichen Höhen. Die Zapfen und die kleinen Fliegenpilze hatte ich zu Hause, das Engelshaar habe ich gekauft. Somit ist mein diesjähriger Adventskranz eine Mischung aus Vintage, Recycling und Neu. Und auch in diesem Jahr ist er wieder handgemacht ;)

Christmas Deco: advent wreath

Advent wreath 2013....

....is actually not a real wreath. This year I didn't make a classic wreath. This year I want to do something special. In my fundus I found an old vintage wooden box. Perfect for my "wreath". The candles are glued to old jars. So you got some different highs between the candles. The pincones and the fly agarics were also from my fundus, the decohair is new. So my "wreath" in this year is a good mix of vintage, recycling and new things. And this year's wreath is also handmade like the wreaths of the last years.

Ich wünsche Euch einen schönen 1. Advent
I wish you a nice 1. advent

Yvonne

Samstag, 30. November 2013

Die Rentiere sind los

Und zwar bei uns zu Hause. Für meinen Weihnachtstisch wollte ich außer selbstgebackenen Plätzchen noch eine andere kleine Kleinigkeit für die Gäste haben. Kein Problem. Auch hierfür bin ich bei Pinterest fündig geworden. Rentiere aus Weinkorken. Weinkorken habe ich ja nach meinem damaligen "2 EUR für einen ziemlich großen Sack" Glückskauf noch eine ganze Menge. Ich könnte wahrscheinlich den Fußboden eines ganzen Zimmers damit auslegen und somit den bestaussehendsten Korkfußboden der Welt besitzen. Doch ich schweife wieder einmal ab. Also Weinkorken habe ich genügend im Haus. Gefehlt haben nur Pfeifenputzer in braun, Pompoms in rot und Wackelaugen. Alles mit Heißkleber verbinden und das Ergebnis sieht dann so aus.

decoration: christmas reindeers from wine corks

decoration: christmas reindeers from wine corks

So many reindeers...

... at our home. For my christmas table I want to have not only homemade cookies. So I needed an other small thing for my guests. No problem.  Here again a found a solution on Pinterest. Reindeers from wine corks. Wine corks! I have so much of them, because I made a lucky purchase For only 2 EUR I got a big big bag full with wine corks. Probably I could make the whole floor of an room in our house. So I would have the best looking cork floor in the whole world. But I digress. So wine corks I have enough. It lacked mini cleaning brushes for tabacco pipes in brown, mini pompoms in red and wobbling eyes. I glued every thing with hot glue and that's the result.


eine schöne Vorweihnachtszeit / have a nice pre-christmas season

Yvonne

Donnerstag, 28. November 2013

Die Weihnachtskarten 2013

habe ich heute fertig bekommen. Die Inspiration kam dieses Mal von diesem Blog. Eine tolle Karte. Die Schneeflocke habe ich von meiner Cameo ausschneiden lassen. Und der Rest: ein kleiner Holzknopf, Bakerstwine, Engelshaar und mein extra angeschaffter allererster Weihnachtsstempel. Nun bin ich ja nicht der Experte für selbstgemachte Karten, aber auch für mich war diese Karte sehr leicht zu machen. Und irgendwie wirkt sie doch sehr edel. Finde ich.

cardmaking: christmas card 2013

the christmas cards 2013...

I've finished today. The Inspiration to made this card came from this blog. A wonderful card. The snowflake cuted out my "Cameo". And the Rest: a little wooded button, bakers twine, decoration stuff that calls "anglehair" and my specially relating to purchased the very first Christmas stamps. Well, I'm not an expert in handmade cards, but this card was very easy to make for me. And I think she looks very classy.

Eine schöne Vorweihnachtszeit / a nice pre-christmas season

Yvonne

Sonntag, 24. November 2013

Auch ohne Schnee....

kommt ja so langsam das Weihnachtsfeeling auf. In diesem Jahr versammelt sich zum ersten Mal die ganze Familie bei uns zu daheim. Da gibt es also so einiges vorzubereiten, zu organisieren und zu dekorieren. Nun, allzulang ist es ja nicht mehr hin, dann ist schon Weihnachten. Also heißt es eben derzeit: weg mit den Scrapsachen, die Weihnachtsdeko ruft. Gesagt getan. Dank Pinterest ist es ja mittlerweile gar nicht mehr so schwer eine tolle Idee für die Weihnachtsdeko zu finden. Hach aber was man dafür immer alles so braucht. Gut, also habe ich erst einmal das Internet durchforstet auf der Suche nach den perfekten Zapfen, Kunstschnee, Tischdecken, Leinenstoff, Kerzen.......
Eben alles, was Frau so für die perfekte Deko braucht ;)
Und da ich eben nicht nur bestellt habe, sondern auch schon fleißig am Dekobasteln bin, wollte ich euch heute mal einen kleinen Zwischenstand geben.

Die Tür- und eine der Fensterdekos sind schon fertig. Inspiriert haben mich dieser Post und dieser Pin auf Pinterest.
Für die Türdeko brauchte ich außer Zapfen, Organzaband, weißer Farbe und Kunstschnee nur noch Sprüh- und Heißkleber und Geduld. Naja aber Spass hatte ich ;)

decoration: christmas door deco
decoration: christmas door deco
decoration: christmas door deco

Und nun zu den Sternen. Meine sollten ebenfalls aus Buchseiten sein. Ein altes Buch war schnell gefunden und die Sterne sind auch sehr einfach zu machen. Etwas geduldig muss man nur beim Kleben sein. Ja und ratzfatz kam der Suchtfaktor ins Spiel. Nach 5 Stück musste ich mich erst einmal bremsen. Schließlich kann ich ja nicht jedes Fenster mit den Sternen behängen. Sollte allerdings an unserem Weihnachtsbaum noch etwas Platz sein, könnte ich noch das ein oder andere Sternchen machen.
Leider sind die Bilder jetzt nicht so toll geworden, aber ich denke, man kann die Sternengirlande trotzdem erkennen.

decoration: christmas star garland window deco

decoration: christmas star garland window deco

decoration: christmas star garland window deco


Für heute war das erst einmal genug Weihnachten. Aber, ich hab da noch so Einiges auf meiner To-Do-Liste. Es gibt also bald noch mehr zu sehen.

Yvonne


Even without snow...

...so slowly christmas feeling is coming on. This year the whole family come together in our home for the first time. And so there is so many to prepair, to organize and to decorate. Well, it's not  so much time to christmas. So that's the motto: no time for scrapbooking, it's time for christmas decoration. No sooner said than done. Because of Pinterest it's so easy to find some good ideas for christmas deco. Hmmh, but you'll need so many stuff to do these things. So I scoured the whole internet always looking for the right cones, fake snow, tableclothes, canvas, candles.......
All these things, that a woman need for the perfect decoration ;)
And since I have not just ordered, but also already busy working on it, I deliver insight into my work.

The decoration for the door an for the window is already finished. I was inspired by this Post and by this Pin on Pinterest.
For the door decoration I needed except cones, organza ribbon, white color and fake snow just spray glue and hot glue and patience. But I had fun ;)
And now up to the stars. My stars should also made from book pages. I found an old book very quickly and the stars are very simple to made. You need some patience if you glue the stars. And at a rate of knotes, I was adicted. After 5 stars I had to finished my work because I cannot decorate every window in my home with those stars. But if there is any space on our christmas tree, I can made some more stars.
The pictures of my star garlande are not the best, but I think, you can spot my garland.

So that's enough christmas for today. But there are much more things on my to-do-list for christmas decoration. Well, you can see more stuff,soon. I promise!

Yvonne

Sonntag, 23. Dezember 2012

in allerletzter Minute....

... benötige ich auch in diesem Jahr noch die allerletzten Geschenkverpackungen. Heute sind die allerletzten Geschenke verpackt worden. Und da in diesem Jahr eben irgendwie alles selbst gemacht ist, sogar die Karten, gibt es in allerletzter Minute auch noch ein paar selbstgemachte Flaschenverpackungen. Etwas Packpapier, Stempel und Stempelfarbe, ein paar Bänder, eine alte Zeitung und die üblichen Verdächtigen wie Kleber, Schere usw. Heraus kommt ein Geschenkanhänger und eine Flaschenverpackung.



Ich wünsche Euch und Euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest. Genießt die Zeit im Kreis der Familie. Rutsch sicher und gesund ins neue Jahr und hoffentlich haltet ihr mir auch im nächsten Jahr die Treue.

Merry Christmas

das bastelmonster

Donnerstag, 13. Dezember 2012

Zu Weihnachten....

...braucht Mann/Frau ja so einiges an Geschenken für die Lieben. Und nicht nur das, Geschenke müssen auch verpackt werden. Und sind dabei die selbst gemachten Verpackungen nicht immer die Schönsten?. Genau, sie sind es. Aber keine Angst, heute will ich Euch nicht mit einer gefalteten Verpackung langweilen. NEIN! Heute zeige ich Euch meine weihnachtliche "ich verschenke einen Gutschein Verpackung". Dank der vielen verschiedenen Blogs erhält man im Moment ja so einiges an Anregungen auf die Augen. Auf dem Blog der Scrapbook Werkstatt habe ich die Inspiration für meine ultimative Gutscheinverpackung gefunden. Einen schneebedeckten Weihnachtsbaum. Ursprünglich war er als Inspiration für weihnachtliche Deko gedacht. Einmal den Gedanken aufgegriffen, konnte ich nicht mehr wiederstehen und los ging´s. Zuerst habe ich mir das hier alles zusammen gesucht:
  • grüner Cardstock
  • Gesso
  • Watte
  • kleine Glöcken
  • Holzsternchen
  • dünner Bast
  • Paketschnur o.ä.
  • Heißkleber
  • Teelichthalter aus dem Elchkaufhaus (die billigen ;))
  • ein Holzstab (Schaschlikspieß, o.ä.)
  • ein Stück Styropor
  • Schere
  • Pinsel
  • Zirkel 
 Und danach ging es so weiter:
  • aus dem Cardstock habe ich einen viertel Kreis ausgeschnitten (der Radius vom Kreis wird in Abhängigkeit von der Baumgröße gewählt, wobei die Baumgröße ja abhängig von der Gutscheingröße ist. Also bei mir waren es 20cm)
  • aus dem viertel Kreis habe ich eine schöne Tüte geformt und zusammen geklebt
  • um den "Baumstamm" am Baum zu befestigen, habe ich aus dem restlichen Cardstock einen Kreis mit zusätzlichen Klebeflächen außen herum, ausgeschnitten, ein Loch in die Mitte gemacht, da dann den Holzstab durch gesteckt und das Ganze mit Heißkleber fixiert.
  • nach dem Trocknen vom Heißkleber habe ich den Holzstab mit der Paketschnur umwickelt und den "Baumstamm" mit Hilfe der Klebeflächen am Cardstockkreis in den Baum geklebt
  • als nächstes habe ich den Baum mit Gesso eingepinselt
  • nach der Trocknungsphase wird die Watte je nach Belieben am Baum angeklebt. Ich habe es mit Heißkleber gemacht.
  • klebt der "Schnee" am Baum, geht es ans Dekorieren
  • ich habe die kleine silbernen Glöckchen auf den dünnen Bast gefädelt, um den Baum gewickelt und mit Heißkleber fixiert. Noch ein paar Holtsterne aufkleben und schon ist der Baum geschmückt.
  • in die Spitze habe ich einfach einen Scherenschnitt gemacht. So kann der Gutschein in die Spitze gesteckt werden.
  • zum Schluss habe ich ein Stück Styropor in der Form und der Höhe des Teelichthalters ausgeschnitten und mit Heißkleber im Teelichthalter festgeklebt, ein Loch in die Mitte vom Styropor gestochen, Heißkleber darauf gegeben und den "Baumstamm" mit dem Styropor zu einer festen Verbindung vereint ( so steht der Baum auch wirklich). Danach noch das Styropor unter "Watteschnee" verstecken
  • FERTIG!! 
Und so sieht das Ergebnis aus:




Sonntag, 9. Dezember 2012

Weihnachtskarten

Wie schon mehrfach erwähnt, bin ich nicht wirklich ein ausgebuffter Kartenbastler. ABER bei dieser Karte konnte ich einfach nicht wiederstehen. Die liebe Anke hat sie auf Pinterest ausfindig gemacht, einen kleinen Workshop dazu gezaubert und ich habe sie gnadenlos geliftet. Lustig fand ich ja, dass ich auch noch genau die gleichen kleinen Holzsterne da habe, wie sie Anke auch verwendet hat. Danke Anke, dass du diese Karte mit mir geteilt hast, so bekommen in diesem Jahr auch meine Lieben einen selbstgemachten Weihnachtsgruss.



Montag, 19. Dezember 2011

Uns Boohm

Juhu, jetzt ist die Zeit gekommen, wo wir endlich unseren Weihnachtsbaum aufstellen dürfen/können. Letztes Jahr hatten wir ja quasi den Probelauf und dieses Jahr, ja auch dieses Jahr durfte wieder ein Weihnachtsbaum bei uns einziehen. Das Schmücken des Baumes macht besonders viel Spass, denn alles, bis auf die Lichterkette ist "Handmade". Ja ich gebe zu, die Holzsterne sind nicht von mir, aber echt erzgebirgische Schnitzerei vom Dresdener Stritzelmarkt. Die Kugeln und der "Schnee" sind echte Handarbeit. Vor ein paar Jahren hatte ich mir mal Acrylkugeln gekauft, passend dazu noch ein paar Hummel-Weihnachtssticker. Wenn ich mich recht erinnere, dann war das sogar ein Weihnachtsbastelset von HSE 24. Dann habe ich die Kugeln und ihr Innenleben gestaltet und das ganze mit Schleifenband aufgepimpt. Ja und dann noch der Schnee. Eigentlich ganz einfach, weil aus ganz normaler Watte ;) Einfach dünne Streifen von der Watte abteilen und auf dem Baum verteilen. Ach ja und dann liegen ja noch die Geschenke unterm Baum. Weihnachten kann kommen, wir sind bestens vorbereitet ;)




Und wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, das Basteln der Weihnachtsbaumkugeln ist ganz einfach. Nur Geduld und Zeit müsst ihr mitbringen. Ach und noch eine Info zum Schluss. Unser Baum ist ca. 1.60m hoch und ich habe insgesamt 20 Acrylkugeln mit einem Durchmesser von 8cm angehangen. Also viel Spass beim Nachbasteln ;)


Frohe Weihnachten wünscht euch
das Bastelmonster
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...